Schwierige Elterngespräche führen – Beratung in herausfordernden Situationen


Der Kurs ist nicht buchbar

Kursnr.
B2507015
Beginn
Do., 30.10.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
0,00 €
Inhalte des Seminars:
Vielfach wird im pädagogischen Arbeitsfeld von „Kommunikation auf Augenhöhe“ gesprochen – doch scheint dies oft leichter gesagt als getan zu sein.
Wir werfen einen gezielten Blick auf die Rollendynamik im Kontakt zwischen Schule, Eltern und Schülern um der Frage auf den Grund zu gehen: Was kann in herausfordernden Gesprächssituati-onen mit Eltern hilfreich sein? … die Perspektive des Gegenübers anzunehmen und gleichzeitig souverän in der eigenen Rolle zu bleiben?
Die Referierenden achten auf eine ausgewogene Mischung von Input, kollegialem Austausch und praktischen Übungen und freuen sich auf konkrete Beiträge durch die Teilnehmenden.
Die Fachstelle Koordinierung Schulsozialarbeit sowie der Schulpsychologische Dienst streben an, eng an den Fragen und Themen der Teilnehmenden zu arbeiten. Aus diesem Grund sind alle Teil-nehmenden herzlich eingeladen, ihre Beispiele und Themen anonymisiert an die Fachstelle zu senden: ruth.fischer@obk.de.

Sie erhalten bzw. vertiefen Ihr Rüstzeug der Gesprächsführung, um Ihre Rolle im Kontakt mit Schülerinnen und Schülern sowie Eltern souverän ausüben zu können.

Referenten:
Martin Nanzig und Kirsten Ritterswürden,
Schulpsychologischer Dienst Oberbergischer Kreis



Anmeldung
Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bitte direkt beim Bildungsbüro unter ruth.fischer@obk.de an. Sie werden in Folge der Anmeldung eine E-Mail zur Bestätigung erhalten. Das Anmeldeverfahren erfolgt in Kooperation mit der Volkshochschule Oberberg.

Die Anmeldefrist endet am 10.10.2025.

Kosten:
Die Fortbildung sowie das Catering während der Veranstaltung
und ggf. die Materialien sind kostenfrei.
Das Mittagessen ist von den Teilnehmenden selbst zu organisieren
bzw. zu finanzieren.
In unmittelbarer Nähe befindet sich Kai´s Restaurant.
Auf Wunsch kann eine gemeinsame Essensbestellung bei einem externen Anbieter vor Ort organisiert werden.

Kursort


Schloss Homburg 2
51588 Nümbrecht

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

30.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Schloss Homburg 2, Nümbrecht, Biologische Station Oberberg, Landschaftshaus, Schloss



Dozent(en)

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.